KI + Mensch =

Arbeitswelt 4.0

KI+Mensch = Arbeitswelt 4.0

Es fühlt sich an wie der Beginn eines neuen Zeitalters: Ob Prozessoptimierungen in Unternehmen, digitale Helfer im Arbeitsalltag, autonomes Fahren, Pflege-Roboter oder Sprachassistenten, Künstliche Intelligenz (kurz: KI) kommt bereits in etlichen Bereichen zum Einsatz. Daraus ergeben sich viele Chancen nicht nur für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft, sondern auch für das Leben jedes Einzelnen. Doch welche Konsequenzen hat der Einsatz von KI für unsere Gesellschaft? An welchen Stellen müssen wir sie regulieren? Wird das, was wir bislang nur aus Science-Fiction-Filmen kannten, Realität? Haben Computerprogramme womöglich ein Bewusstsein oder sind sie einfach nur in der Lage, Menschen täuschend echt zu imitieren? Die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit scheinen zu verschwimmen. Der KI-Fortschritt hinterlässt bei manch einem ein mulmiges Gefühl. Bis hin zu dem Gedanken, dass Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt nicht nur für Entlastungen, sondern auch für Entlassungen sorgen könnte. Fest steht: KI verändert die Arbeitswelt. Berufsfelder befinden sich im Wandel. Das ist richtig. Computer werden jedoch nicht in der Lage sein, Menschen zu ersetzen. Unsere Angst, überflüssig zu werden, ist unbegründet. Zumal jede technische Revolution in der Vergangenheit immer auch Millionen neuer Stellen hervorgebracht hat.

4 Fakten zu Künstlicher Intelligenz

Quelle: Künstliche Intelligenz, Achim Berg, Susanne Dehmel, Bitkom e. V., 2020, https://www.bitkom.org/sites/main/files/ 2020-09/bitkom-charts-kunstliche-intelligenz-28-09-2020_final.pdf

Fähigkeiten

mit Potential

 

Künstliche Intelligenz erobert immer mehr Anwendungsbereiche.

Ein Überblick über den aktuellen Stand zeigt, was bereits möglich ist und welche Prozesse KI in Zukunft bestimmen könnte.

 

Mehr zum Thema

Von ChatGPT bis Lensa: Das erwartet uns 2023

KI-Anwendungen, die uns das Leben erleichtern, lernen ständig dazu. Was uns 2023 erwartet und wie du in acht Schritten einen magischen Avatar erstellen kannst, erfährst du in unserem KI-PDF.

 

Download PDF

ChatGPT: 5 Tipps, wie KI dein Leben besser macht!

ChatGPT erregt seit Ende 2022 die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das KI-Tool katapultiert das Thema Künstliche Intelligenz auf ein neues Level. Wir zeigen dir fünf Bereiche, in denen ChatGPT dich in deinem Alltag unterstützen kann.


Hilf deiner Kreativität auf die Sprünge

Mit Kreativität ist es so eine Sache: Manchmal ist sie da und dann fehlen einem einfach die Ideen. In diesen Momenten kann dir ChatGPT helfen oder zumindest den Weg in eine Richtung zeigen. Und zwar in Bezug auf die unterschiedlichsten Themen. Den Möglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst ChatGPT zum Beispiel nach kreativem Input zu Party-Mottos, Projektthemen oder Hausarbeiten fragen. Einfach eine entsprechende Frage formulieren und die Antworten des Chatbots als Inspiration nutzen.

 

Das könnte dich auch interessieren