Der Körper verändert sich
Altern ist ein lebenslanger biologischer Prozess. Die maximale Leistungsfähigkeit des Körpers wird im Erwachsenenalter zwischen 20 und 30 Jahren erreicht. Danach sinkt die körperliche Leistung langsam ab. Der Körper baut Muskelmasse ab und lagert dafür schneller Fett ein. Auch benötigt unser Körper dann mehr Zeit um sich zu erholen. Wie weit und in welcher Geschwindigkeit der Prozess des Alterns vorangeht, wird stark durch Veranlagung bestimmt, aber auch dein ganz persönlicher Lebensstil kann diesen Prozess beeinflussen. Hierzu zählen u. a. Bewegung und geistige Aktivität aber auch eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, altersbedingte Krankheiten zu verhindern oder deren Verlauf positiv zu beeinflussen.
Ernährung für ein langes Leben
Unabhängig von jedem Alter ist eine nährstoffreiche und Kalorie-angepasste Ernährung unbedingt empfehlenswert. Mit zunehmendem Alter benötigt der Körper allerdings weniger Energie. Der Nährstoffbedarf sinkt aber nicht ab - im Gegenteil, Dein Körper kann gerade jetzt einen erhöhten Bedarf an lebensnotwendigen Mineralstoffen und Vitaminen haben. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden solltest du vor allem auf eine kaloriengerechte, gesunde und ausgewogene Ernährung achten – Gib deinem Körper das, was er braucht!
Kalzium – Eine dauerhafte Unterversorgung mit Kalzium macht sich vor allem ab dem 50. Lebensjahr bemerkbar- in Form von einer zunehmenden Osteoporose. Dem „Knochenschwund“ kannst du mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Chinakohl, Grünkohl, Brokkoli, Blattkohl, Senfblätter, weiße Bohnen, Mandeln aber auch kalziumreichem Mineralwasser entgegen wirken.
Vitamin D ist für die Knochen ebenso von großer Wichtigkeit. Das Vitamin wird vom Körper selbst gebildet, wenn Sonne auf die Haut trifft. Die Eigenproduktion nimmt mit der Zeit jedoch ab, sodass eine Versorgungslücke entstehen kann. Nur wenige Lebensmittel wie Lebertran, Fisch, Leber und Eigelb liefern Vitamin D in ausreichender Menge. Aus diesem Grund ist es manchmal zu empfehlen, dass der Vitamin-D-Haushalt über Zusätze und unter ärztlicher Betreuung aufgestockt werden kann.
Folsäure ist ein Vitamin, das vor allem in grünem Gemüse, Salat, Vollkornprodukten, Tomaten, Spargel, Kohl, Hülsenfrüchte sowie in Eidotter und Schweineleber vorkommt. Wird zu wenig davon aufgenommen, kann das Risiko für eine Arteriosklerose-Erkrankung steigen. Jodsalz enthält besonders viel Folsäure und sollte Teil der täglichen Ernährung sein.
Jod ist ein Mineralstoff, der vor allem in Seefisch reichlich enthalten ist. Auch in Milchprodukten ist häufig viel Jod enthalten, da es den Tieren im Futtermittel beigemischt wird.
Omega3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese haben eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem. Auch dem Bluthochdruck wirken sie positiv entgegen. Die Omega-3-Fettsäuren kommen vor allem in Nüssen und Samen, einigen Speiseölen aber auch in Soja und diversen Gemüsesorten sowie Kaltwasserfischen vor.
Vitamin B12 ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen, aktiviert Folsäure und ist für die aktive Zellteilung sowie die Zellneubildung bedeutend. Zudem schützt Vitamin B12 vor Herz- und Kreislauferkrankungen. Das Vitamin muss dem Körper komplett von außen zugeführt werden.
Allgemein gilt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung in jedem Alter: Iss weniger gesättigte Fettsäuren, verwende hochwertige pflanzliche Fette wie Raps- und Olivenöl. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sind kalorienarme Energielieferanten und sollten mehrmals täglich auf dem Speiseplan stehen. Trinke dazu mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich. Dies kann nicht nur in Form von Wasser und Fruchtsaftschorlen erfolgen, sondern auch eine Suppe sein.
Gesunde Abwechslung
Ein gesunder Lebensstil mit einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie tägliche Bewegung hilft um auch jenseits der 50 fit zu bleiben. Spazieren gehen, Treppen steigen, oder Gymnastik, auch ein wöchentlicher Tanzabend hält in Form, beugt Übergewicht vor und fördert den Erhalt der Knochen sowie der Muskelmasse. Auch wenn du in deiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt bist und nicht mehr jede Sportart ausüben kannst, findet sich immer eine geeignete Möglichkeit sich fit zu halten. Ein gesunder Lebensstil ist die beste Grundlage, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Übrigens machen Bewegung und Essen in der Gesellschaft besonders viel Spaß!
Tipp: Schaue auch mal in unsere Gesundheitskurse, dort findest du sicher einen Kurs der zu dir passt!