Stärke deine

Resilienz

Stress widerstehen, Alltag neu erleben!

„Vor lauter Stress weiß ich nicht mehr wohin.“ Das hat wohl jeder schon häufiger gedacht. Stress spielt in unserem Alltag eine entscheidende Rolle und unser persönliches Stressempfinden steigt ständig an. Unweigerlich fragen wir uns: „Wann kann ich mal zur Ruhe kommen?“ Vor der Antwort haben wir Angst. Denn im schlimmsten Falls lautet sie: „Niemals!“ Spätestens in solchen Momenten ist es extrem wichtig, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie wir mit Stress umgehen sollten. Einfach durchhalten kann eigentlich keine Option sein. Die Lösung heißt Resilienz. Damit ist unsere innere Widerstandskraft gegen Stress gemeint. Besitzen wir eine starke Resilienz, gehen wir gelassener mit Stress um. Wir sind lösungsorientierter. Mithilfe von Resilienz lässt sich ein stressiger Alltag ganz neu gestalten. Wir sind in der Lage, mit Stress anders umzugehen. Sollte die eigene Resilienz bislang nicht besonders stark ausgeprägt sein, lässt sie sich trainieren.

4 Fakten zu Stress

Quelle: People at Work 2022: A Global Workforce View, Nela Richardson, Ph.D. Marie Antonello, ADP Research Institute; de.adp.com/ressourcen/insights/people-at-work-2022-a-global-workforce-view.aspx

Stress erkennen –

Resilienz aufbauen

 

Stress macht uns ganz unterschiedlich zu schaffen. Er setzt unserem Körper zu
und begünstigt Erkrankungen. Mithilfe von Resilienz bist du in der Lage,
gelassener auf Stress zu reagieren. 

 

Mehr zum Thema

Gegen Stress und für mehr Resilienz in deinem Leben

Wie kannst du aktiv deine Resilienz, also deine Widerstandsfähigkeit gegen Stress, stärken? Ganz simpel: Mit unserer Checkliste für deinen Kühlschrank. Ganz einfach ausdrucken, gut sichtbar aufhängen und jeden Tag beachten!

 

 

Download PDF (850kb)

5 Tipps für mehr Resilienz im Alltag

Der Begriff „Resilienz“ steht für innere Stärke, für einen gelassenen Umgang mit Stress. Wir haben 5 Tipps für dich, mit deren Hilfe du in schwierigen Situationen in deinem Alltag für mehr Resilienz sorgen kannst.


Mehr Resilienz durch Akzeptanztraining

Kennst du das? Du stehst mit dem Auto im Stau, es ist brütend heiß und du würdest am liebsten deinen Frust herausbrüllen. Du ärgerst dich maßlos über die verlorene Zeit und bist frustriert, weil du einfach nichts an der Situation ändern kannst. Ein perfekter Moment, um deine Resilienz zu stärken. Und zwar, indem du Akzeptanz trainierst. Halte einfach ein paar Sekunde inne und frage dich, ob du die Umstände, in denen du dich gerade befindest, ändern kannst. Nein? Dann übe Akzeptanz. Zum Beispiel mit einem simplen Atemtraining: Atme vier Sekunden ein, halte die Luft zwei Sekunden an und atme vier Sekunden aus. Diese Übung solltest du zehnmal wiederholen.

 

Das könnte dich auch interessieren

Stärke deine Resilienz

Emotionale Stabilität

Stärke deine Resilienz

Kognitive Fähigkeiten

Stärke deine Resilienz

Interaktionale Faktoren

Stärke deine Resilienz

Resilienz fördern

Stärke deine Resilienz

Resilienz bei Kindern

Nichts gefunden?
Hier gehts zu weiteren Artikeln

Weitere Artikel